Eiscreme Zuhause!

Tipps und Tricks wie dir deine Eiscreme zuhause gelingen wird!

Abbildung, die zeigt, dass 2 Liter selbstgemachtes Eis etwa 24 Kugeln entsprechen, mit Bildern von Eistüten, einem sechsfachen Multiplikator, einem Preis von 1,80 Euro pro Portion und einer Eismaschine.

Im Sommer ist Eis ein wichtiger Faktor, denn es ist nicht
nur superlecker, sondern auch erfrischend!

In Deutschland kostet eine Kugel mittlerweile durchschnittlich 1,80€! Mit unseren Eismaschinen könnt ihr einiges sparen. Denn nach ca. 6 Eiskreationen habt ihr den Preis einer Eismaschine wieder raus.

Wie wir darauf kommen seht ihr rechts:

Es gibt aber auch noch andere Faktoren, welche für eine Eismaschine sprechen. Ihr habt spontan Lust mit guten Zutaten selbst Eis zu machen? Schnapp dir deine Eismaschine!

Kommen wir nun zu unseren Tipps für deine perfekte Eiscreme
zuhause!

Eine zerdrückte Aluminiumdose mit gelblichem Eis oder Matsch im Inneren liegt auf einem rauen, sandigen Untergrund. Eine weitere zerdrückte blaue Dose und ein blaues Fass stehen in der Nähe.

Tipp 1: Temperatur

Achtet darauf, dass eure Eismasse vor dem Einfüllen in die Eismaschine 10°C bzw. kühlschrankkalt ist. Es dürfen keine warmen oder heißen Zutaten eingefüllt werde, da sonst der Kompressor beschädigt werden könnte!

Eine Kugel Schokoladeneis, durchzogen von dünnen Chilifäden, gehalten von einer Metallzange, mit einer ganzen roten Chili und einer geschnittenen Chili auf einem rauchig-grauen Hintergrund.

Tipp 2: Eiskugeln

In unserer Eismaschine bereiten sie Eiscreme zu. Wollen sie festeres Eis für Kugeln, so müssen sie den Eisbehälter mit Klarsichtfolie abdecken und für ca. 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.

Eine Schale mit cremigem Vanilleeis, garniert mit violetten Lavendelknospen, auf einer dunklen Oberfläche neben Zweigen mit frischen Lavendelblüten platziert.

Tipp 3: Eiscreme einfrieren

Zudem ist unsere Eiscreme für den sofortigen Verzehr bestimmt. Da es keine zusätzlichen Zusatzstoffe beinhaltet, wird das Eis beim längeren Einfrieren sehr hart. Um dies beim längeren Einfrieren zu verhindern, nehmen sie das Eis ca. 15 Minuten vor dem Verzehr aus ihrer Eismaschine.

Wenn sie es nun nach einer längeren Zeit verzehren möchten, teilen sie das Eis in Würfel und mixen es nochmal durch. (Hierfür eignet sich der ESGE-Zauberstab mit Multimesser)

Eine Nahaufnahme eines quadratischen Metallbehälters, gefüllt mit hellgelbem Sorbet, garniert mit dünnen Streifen kandierten Ingwers, auf einer hellen Holzoberfläche.

Tipp 4: Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit hängt von der Menge, Konsistenz und Eismaschine ab. Deshalb liegt sie bei ca. 40 – 60 Minuten.

Das Eisbuch – 101 Eisrezepte von Unold wird mit zwei Kugeln Eis, Gummibärchen, Buntstiften, einem Spitzer, einem Notizblock und einer Sonnenzeichnung eines Kindes auf dunklem Untergrund gezeigt.

Tipp 5: Eimasse - Wasserbad & Rosentest

In einigen unserer Rezepte benötigt ihr eine Eimasse. Dazu gebt ihr je nach Rezept euer Ei und mit den angegebenen Zutaten in eine Schüssel und rührt so lange bis die Masse cremig ist und der Zucker gelöst ist.

Am besten gelingt es über dem Wasserbad. Dafür erhitzen sie Wasser in einem Topf, es darf aber nicht kochen. Jetzt setzen sie die Metall Schüssel mit der Eicreme in das erhitze Wasser und erwärmen diese gleichmäßig unter ständigem Rühren.

Um nun zu testen, ob die Masse cremig genug ist, machen wir den Rosentest. Dabei tauchen sie einen hölzernen Kochlöffel in die Masse ein und pusten nach dem Herausnehmen auf den Löffelrücken. Entstehen nun wellenförmige Muster, welche einer geöffneten Rose gleichen, hat die Eimasse die richtige Konsistenz.

Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Artikel helfen. Und falls ihr nun in Eis-Laune gekommen seid, geht es hier weiter zu unseren Eisrezepten!

Unsere Eismaschinen