Osterbrot

Dessert-Idee zu Ostern!

Backmeister Design

Neben einem weißen Brotbackautomaten mit Digitalanzeige steht ein schwarzer Tischbackofen mit Bedienknöpfen und Glastür. Beide Geräte sind von der Marke Unold.

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 5 g Trockenhefe
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • nach Belieben: 50 g Rosinen/Cranberrys

Zubereitung

  1. Kneter des Backmeisters mit Butter/Margarine bestreichen.
  2. Zuerst trockene Zutaten hineingeben. Anschließend die flüssigen Zutaten zugeben.
  3. Programm Teig nutzen.
  4. Den fertigen Hefeteig aus der Backform nehmen und in drei Stränge formen. Nun zu einem Hefezopf "flechten".
  5. Den Zopf als Kranz in eine Springform legen.
  6. Mit dem Gemisch aus dem Eigelb und der Kaffeesahne bestreichen und mit Mandeln oder Pistazien bestreuen.
  7. Gewünschte Anzahl an Eiern beliebig in den Teig eindrücken.
  8. Wir haben unseren Ofen Allround benutzt und das Osterbrot bei 170 °C ca. 40 Minuten gebacken.
  9. Tipp: Am besten eignen sich weiße Eier zum Backen. Diese kann man danach durch bunte Eier austauschen.

Backmeister Edel

Ein Brotbackautomat aus Edelstahl und ein schwarzer elektrischer Toaster stehen nebeneinander auf weißem Hintergrund. Der Brotbackautomat verfügt über ein digitales Display und Tasten, während der Toaster über zwei Bedienknöpfe verfügt.

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 5 g Trockenhefe
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • nach Belieben: 50 g Rosinen/Cranberrys

Zubereitung

  1. Kneter des Backmeisters mit Butter/Margarine bestreichen.
  2. Zuerst trockene Zutaten hineingeben. Anschließend die flüssigen Zutaten zugeben.
  3. Programm Teig nutzen.
  4. Den fertigen Hefeteig aus der Backform nehmen und in drei Stränge formen. Nun zu einem Hefezopf "flechten".
  5. Den Zopf als Kranz in eine Springform legen.
  6. Mit dem Gemisch aus dem Eigelb und der Kaffeesahne bestreichen und mit Mandeln oder Pistazien bestreuen.
  7. Gewünschte Anzahl an Eiern beliebig in den Teig eindrücken.
  8. Wir haben unseren Ofen Allround benutzt und das Osterbrot bei 170 °C ca. 40 Minuten gebacken.
  9. Tipp: Am besten eignen sich weiße Eier zum Backen. Diese kann man danach durch bunte Eier austauschen.

Backmeister Big

Zwei Brotbackautomaten, einer weiß und einer schwarz, stehen neben einem schwarzen Tischbackofen mit Glastür und drei Bedienknöpfen auf der rechten Seite.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • nach Belieben: 50 g Rosinen/Cranberrys

Zubereitung

  1. Kneter des Backmeisters mit Butter/Margarine bestreichen.
  2. Zuerst trockene Zutaten hineingeben. Anschließend die flüssigen Zutaten zugeben.
  3. Programm Teig nutzen.
  4. Den fertigen Hefeteig aus der Backform nehmen und in drei Stränge formen. Nun zu einem Hefezopf "flechten".
  5. Den Zopf als Kranz in eine Springform legen.
  6. Mit dem Gemisch aus dem Eigelb und der Kaffeesahne bestreichen und mit Mandeln oder Pistazien bestreuen.
  7. Gewünschte Anzahl an Eiern beliebig in den Teig eindrücken.
  8. Wir haben unseren Ofen Allround benutzt und das Osterbrot bei 170 °C ca. 40 Minuten gebacken.
  9. Tipp: Am besten eignen sich weiße Eier zum Backen. Diese kann man danach durch bunte Eier austauschen.

1 von 3

Unsere Backmeister

1 von 4